Freitag, 11. Mai 2007

Tinkoff suspendiert Jaksche

Als gebürtiger Ansbacher verfolgte ich in den letzten Jahren mit viel Interesse und einer gehörigen Portion Lokalpatriotismus die Karriere von "unserem" Radprofi Jörg Jaksche.
Mittlerweile ist nicht nur bei mir die Begeisterung merklich abgekühlt. Seit den Verstrickungen in die Doping-Affäre um den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes hat Jaksche, der jahrelang als Saubermann galt, bei vielen Ansbachern gehörig an Ansehen verloren.

Nachdem Jaksches Vertrag auf Grund der Dopingvorwürfe beim Liberty-Seguros-Nachfolger Astana nicht verlängert worden war, stand Jaksche zunächst mehrere Monate ohne Rennstall da - ein Karriereende war damals nicht ausgeschlossen. Im April jedoch heuerten der Ansbacher und mehrere andere "verdächtige" Radsportler beim italienischen Tinkoff-Team an. Der mittelmäßige Rennstall der zweiten Kategorie ist beim Giro d´Italia, der morgen beginnt, dank einer Wild-Card startberechtigt.
Allerdings wird Jaksche beim Giro nicht mit am Start sein. Ebenso wie Tyler Hamilton, dem wegen Dopings sein Olympia-Gold von 2004 aberkannt worden war, wurde der Ansbacher von Tinkoff zunächst auf unbestimmte Zeit suspendiert.

Es bleibt also weiter fraglich, ob Jörg Jaksche jemals wieder in den Rennsattel zurückkehren wird...

Vor dem Spiel II

81

Wie vor jedem Spiel informiert Radio Gong auch diese Woche wieder über das Neueste vom Club. HIER findet ihr den mit vielen tollen Fotos von Hans Meyer optisch aufgewerteten Artikel.

Donnerstag, 10. Mai 2007

Bitte vormerken

Am kommenden Donnerstag (17. Mai) ist die junge Norwegerin Hanne Hukkelberg zu Gast im Erlanger E-Werk.

Im Gepäck hat die 28-jährige ihr aktuelles, in Berlin aufgenommenes Album "Rykestrasse 68" und einen bunten analogen sowie digitalen Blumenstrauß aus Pop, Jazz, Bossa Nova und skandinavischer Volksmusik. Hingehen lohnt sich, weil Hanne Hukkelberg selbst mit weniger klassischen Instrumenten wie Reiseschreibmaschinen und Spülbürsten feine Musik machen kann, die sich ohne weiteres mit CocoRosie oder Björk messen lassen kann.

Beginn ist um 21 Uhr (Clubbühne), Karten kosten an der Abendkasse 15 Euro.

Vor dem letzten Heimspiel

81

Obwohl seit letztem Samstag feststeht, dass der Club kommende Saison auf jeden Fall im UEFA-Cup spielen wird, läuft es momentan nicht ganz rund. Grund genug also, sich schon jetzt um das Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart Sorgen machen zu müssen? Eigentlich nicht. Immerhin gilt es jetzt zunächst einmal, die letzten beiden Bundesliga-Partien möglichst erfolgreich hinter sich zu bringen. Übermorgen gastiert der in dieser Saison arg gebeutelte (und immer noch nicht zu 100% vor dem Abstieg gerettete) HSV. In der vergangenen Spielzeit siegte der FCN im Frankenstadion gegen einen damals wesentlich erfolgreicheren HSV durch Treffer von Saenko und Kießling sowie ein Eigentor von Wolf mit 2:1.
Bange sein muss dem Club, bei dem Gresko und Vittek weiterhin verletzt fehlen werden, also nicht. Wahrscheinlich sitzt Jawhar Mnari, der heute wieder am Mannschaftstraining teilnahm, am Samstag bereits wieder auf der Bank. Zum Saisonabschluss in Hannover könnte der Tunesier also wieder voll einsatzfähig sein.

Zum letzten Mal bei einem Heimspiel des 1.FCN werden übermorgen Raphael Schäfer (wechselt zum VfB Stuttgart), Markus Schroth (geht zu 1860 München), Thomas Paulus (wechselt nach Aue) sowie Ivica Banovic, Gerald Sibon und Dean Heffernan (alle drei erhalten keinen neuen Vertrag) dabei sein.

Während für Torwart Raphael Schäfer mit Jaromir Blazek von Sparta Prag bereits ein passender Ersatz gefunden wurde, tun sich die Verantwortlichen wesentlich schwerer dabei, Mittelstürmer Markus Schroth zu ersetzen. Überhaupt fehlen dem Club im Angriff etwas die Alternativen, was sich vor allem bei den langen Ausfällen von Marek Mintal und Robert Vittek bemerkbar machte. Für nächste Saison muss also noch mindestens ein neuer Stürmer her. Dieser wird aber nicht Klemen Lavric heißen. Der Duisburger war längere Zeit als Neuzugang im Gepräch, wird aber nun definitiv nicht kommen, da er laut Manager Martin Bader vom Spielertyp her zu sehr Robert Vittek ähnelt.

Mittwoch, 9. Mai 2007

Klewer bleibt bis 2010

81

Gerade in den Pokalspielen gegen Unterhaching und Hannover hat sich Daniel Klewer mit seinen Paraden im Elfmeterschießen als sicherer Rückhalt für den 1.FCN erwiesen.

Gestern verlängerte der 30-jährige Keeper seinen bis zum 30.6.2008 laufenden Vertrag beim Club vorzeitig bis zum Jahr 2010.

In den kommenden beiden Spielzeiten wird Klewer die Nummer Zwei im Tor hinter dem vor kurzem verpflichteten Tschechen Jaromir Blazek sein.

Dienstag, 8. Mai 2007

Nur ein Spiel Sperre für Galasek

81

Ein Einsehen hatte das DFB-Sportgericht mit Tomas Galasek, der am Samstag zu Unrecht die Rote Karte sah. Das Gericht sperrte den Spielmacher wegen "unsportlichen Verhaltens" für lediglich ein Spiel. Das bedeutet, dass Galasek am Samstag gegen den HSV nicht mit von der Partie ist, aber am 19. Mai zum Saisonabschluss in Hannover wieder mitwirken darf. Auf das DFB-Pokal-Finale hätte eine längere Sperre jedoch keine Auswirkung gehabt.

Gestern war hier die Rede von einem gewalttätigen Übergriff von "Fans" des FC Bayern auf Anhänger des 1.FCN. Der Vorstand des FC Bayern zeigte sich laut kicker "bestürzt" über die Ereignisse und kündigte an, gegen die Beteiligten ein bundesweites Stadion- sowie ein lebenslanges Hausverbot auf dem Bayern-Gelände zu verhängen. Zudem distanzierte sich der Verein aufs Schärfste von der Gruppierung "Schickeria München", an deren Mitglieder in Zukunft keine Karten mehr ausgegeben werden sollen.

Die Saison neigt sich dem Ende zu und das Wechselkarussell dreht sich immer schneller. Heute wurde bekannt, dass Thomas Paulus , der in dieser Saison lediglich zu fünf Kurzeinsätzen kam, in der kommenden Spielzeit zum Zweitligisten Wismut Erzgebirge Aue wechseln wird, wo er einen Vertrag bis 2009 erhält. Da Paulus noch bis 2008 einen Vertrag beim FCN hat, wird wohl eine Ablöse fällig, über deren Höhe momentan noch nichts bekannt ist.

Mathias Hochreuther von Radio Gong blickt HIER noch einmal auf das Spiel gegen den FC Schalke 04 zurück.

Montag, 7. Mai 2007

Toleranz...

81

...ist schön und gut, aber unter manchen Umständen einfach nicht angebracht. So hat Gewalt unter dem Deckmantel des Sports keinerlei Daseinsberechtigung.

Dass es hin und wieder zu kleiner Scharmützeln unter Fangruppen kommen kann, versteht sich von selbst, aber was sich am Samstag auf einer Raststätte nahe Würzburg ereignete, geht eindeutig zu weit: Dort griffen wilde Horden barbarischer Bayern-Fans (die laut der SZ-Printausgabe zum berüchtigten, vom Verein nicht anerkannten Bayern-Fanclub "Schickeria München" gehörten) friedliebende Clubberer an. Bei den Ausschreitungen wurde eine 45-jährige Frau schwer verletzt. 73 Fans Gewalttäter wurden von der Polizei festgenommen, die angegriffenen Club-Fans fuhren anstatt nach Gelsenkirchen wieder nach Nürnberg bzw. in ein Krankenhaus.

Nun ist es vor allem die Aufgabe des FC Bayern, hart gegen die unbelehrbaren Deppen vorzugehen. Kein Verein sollte sich damit abfinden, dass primitive Schläger zu seinen Anhängern gehören.

Sonntag, 6. Mai 2007

Ausgerechnet...

81

...Halil Altintop, der nächste Saison beim scheiß FC Bayern spielen wird, sorgte gestern mit seiner dreisten Schwalbe für den Platzverweis von Tomas Galasek.

Vor diesem Hintergrund kann der Treffer, den der Gladbacher Peer Kluge (ab 1. Juli beim 1.FCN) dem FC Bayern gestern einschenkte, nur als ausgleichende Gerechtigkeit angesehen werden.

Samstag, 5. Mai 2007

Der 32. Spieltag: Eine kleine Krise?

81

Es wäre jetzt übertrieben, eine kleine Krise beim 1.FCN auszurufen. Immerhin ist ein 0:1 beim Tabellenführer keine Schande, aber es fällt auf, dass es in den letzten Wochen nicht mehr so ganz rund läuft. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass der Club im Saisonendspurt noch von einigen Teams überholt werden könnte. Deshalb gilt es nun zunächst, den Fokus auf die schweren Spiele gegen den HSV und in Hannover zu richten und das Pokalfinale vorerst hintenanzustellen.

Gegen Schalke gab es nur wenig zu holen und der 1.FCN kam in der ersten Hälfte lediglich durch den rechtzeitig fit gewordenen Jan Kristiansen zu einer Torchance. Auch in der zweiten Halbzeit war der FC Schalke klar überlegen und der Club hatte Glück, dass Schiedsrichter Florian Meyer den Gastgebern einen klaren Elfmeter verwehrte (Beauchamp hatte Kuranyi, der wenig später für das Tor des Tages sorgte, gehalten).
Einen groben Patzer leistete sich Meyer, als er Tomas Galasek nach einer vermeintlichen Notbremse (Galasek hattejedoch weder den Ball noch den Gegenspieler Altintop berührt) die Rote Karte zeigt. Galasek wird dem Club nun in den letzten beiden Saisonspielen fehlen. Der Platzverweis des Spielmachers rief - verständlicherweise - zum Teil heftige Reaktionen hervor. Für einen ersten Bundesliga-Kurzeinsatz nach seiner langen Verletzungspause kehrte Marek Mintal zurück. Es besteht also Hoffnung, dass das "Phantom" den Club womöglich schon nächste Woche aus seiner kleinen Krise herausschießt.

Doch selbst wenn der Club noch vom fünften Platz verdrängt werden sollte, hat er, da sich der VfB Stuttgart mit dem Sieg gegen Mainz einen Platz in der Champions League sicherte, den Startplatz im UEFA-Cup sicher. Nun heißt es also: EUROPA, WIR KOMMEN!

Bei Monta gewesen

Als Ende Februar "The Brilliant Masses", das zweite Monta-Album, herauskam, riefen diverse Musikzeitschriften Tobias Kuhn (mal wieder) als den besten deutschen Songwriter aus. Kein Wunder, denn der Würzburger versteht es tatsächlich wie kaum ein Zweiter hierzulande, zeitlos schöne Songs zu schreiben. Auch die Stücke auf "The Brilliant Masses" folgen nicht derzeit herrschenden Trends, sondern widersetzen sich wohltuend dem Zeitgeist. Lieblingsmusik eben, die einen ein ganzes Leben lang (oder zumindest viele Jahre) begleitet.

Selbstverständlich funktionieren die grandiosen Songs live ebenso gut wie auf Platte, wie Tobias Kuhn und seine traumhaft gut eingespielte Band gestern im E-Werk bewiesen. Spielfreude, Souveränitat und eine ausgewogene Mischung aus neuen Songs und "Klassikern" wie "I´m Sorry" und "Long Live the Quiet" - da stimmte einfach alles.

Gerne würde ich hier noch mehr schreiben, aber manchmal ist weniger doch mehr. Außerdem weiß ich nicht, wie ich hier noch mehr Lob unterbringen könnte, ohne ins Schwülstige abzudriften.

Ach ja, ob Tobias Kuhn tatsächlich der beste Songwriter dieses Landes ist, weiß ich nicht. Doch viele, die sich auf einem ähnlich hohen Niveau bewegen wie der sympathische Würzburger, gibt es nicht...

monta

Impressionen von Monta - nicht aus dem E-Werk, sondern aus dem Heidelberger Karlstorbahnhof.

Freitag, 4. Mai 2007

Vor dem Spiel

81

Morgen ist es soweit: Der 1.FCN tritt in der Veltins Arena gegen den Tabellenführer Schalke 04 an.

Matthias Zeck vom FCN-Haus- und Hofsender Radio Gong liefert HIER eine Vorschau auf das Spitzenspiel des 32. Spieltages.

Der Schalker Nationalspieler Gerald Asamoah wünscht sich am Ende dieser Saison das "Altmeister-Double" - sprich, seine Schalker sollen Meister werden und der Club Pokalsieger. Ich glaube, da hätte niemand etwas dagegen. Das komplette Interview mit dem sympathischen Asamoah gibt es HIER.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge


waldo - 13. Jun, 20:05
Heute gehts nach Bukarest
Eigentlich stimmt die Überschrift nicht so ganz,...
waldo - 4. Okt, 10:26
Edgar Geenen gestorben
Den Namen Edgar Geenen verbindet man als Club-Fan...
waldo - 1. Okt, 21:18
Drei Tore geschossen,...
Immerhin mit dem Toreschießen hat es geklappt, aber...
waldo - 29. Sep, 19:56
Warum eigentlich...
...beunruhigt es mich, dass Angelos Charisteas morgen...
waldo - 28. Sep, 18:29

Suche

 

Status

Online seit 6656 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Jun, 20:05

Credits


"Bella Jorge"
1.FCN
1.FCN - Auf dem Platz
1.FCN - Personalien
1.FCN - Spielplan
1.FCN - Statistik
1.FCN - Vor dem Spiel
Alltag
Aus aller Welt
Basketball-EM
Fußball
G8
In eigener Sache
Lauschangriff
Medien
Musik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren